[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4688: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3823)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4690: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3823)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4691: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3823)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4692: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3823)
• View topic - haka/maori

haka/maori

... hier kannst du es loswerden!

Moderator: Designers

haka/maori

Postby soises on 02 May 2007, 13:06

gruess euch!

im hinblick auf unsere vergangene rokea runde, habe ich was interessantes fuer maori-interessierte gefunden.

Quelle:
----------------------------------------------------------

Ich interessiere mich stark für Neuseeland, Maori und Mau bzw. Mau Rakau (Maori-KKs). Da diese aber auch in NZ (sogar unter Maori selbst) lange Zeit in Vergessenheit geraten sind, erleben sie (den hist. Europ. KKs ähnlich) eine Renaissance, allerdings vornehmlich auf ritueller Basis. Nichts desto trotz kann man in den Ritualen, die vornehmlich auch für Touristen abgehalten werden, einiges aus den alten KK der Maori erkennen. In einem anderen Forum war das schon mal Thema, von daher habe ich mal den wichtigsten dort zusammengetragenen Input mal hier reingepackt in der Hoffnung andere Interessierte zu finden.

Sachbücher:

"Maori und Gesellschaft" von von Hartmut Jäksch
"Illustrated Encyclopedia of Maori Culture" von A. W. Reed
"Maori Weapons in Pre-European New Zealand" von Jeff Evans
"The Musket Wars" von R. D. Crosby

Ein guter Roman ist "Die letzte Prophezeiung" von Heretaunga P. Baker

Linktipps:

http://www.maori.org.nz/
http://en.wikipedia.org/wiki/Mau_rakau
http://whakaahua.maori.org.nz/weapons.htm Maori Waffen
http://www.harlekins-online.de/downloads.html Haka

Und noch ein Link allgemein zur neuseeländischen Geschichte:

http://www.nzhistory.net.nz/

Endlich mal ein Video, das eindrucksvoll den Gebrauch des taiaha zeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=ofybOAqLWZM


Und ein trad. Powhiri mit Waffen:

http://www.youtube.com/watch?v=I7S6BxqZM60


Und wer einen echt guten Film sehen will, sollte nach "River Queen" Ausschau halten.

Noch ein paar Videos, die sehr schön den Einsatz des taiaha verdeutlichen:

http://www.youtube.com/watch?v=9aeMCCi6UpQ

http://www.youtube.com/watch?v=rIlmux484UY

http://www.youtube.com/watch?v=ceyYQj5Ub3k

http://www.youtube.com/watch?v=QZk8TVtMvHQ
Für alle die sich fragen, was diese Zeremonie bedeutet:

Die Maori haben dieses traditionelle Begrüßungsritual um zu sehen, ob ein Fremde Freund oder Feind ist. Der Farn (Nationalpflanze von NZ, aber auch heilige Pflanze der Maori) ist das Maori-Symbol für das Leben (kein Wunder, denn da NZ über 20 Farnarten inkl. dem hohen Baumfarn beherbergt und seit jeher wichtiger Werkstoff der Maori war). Ein Maori-Krieger zeigt seine Fertigkeiten mit dem taiaha und legt den Neuankömmlingen den Farn zu Füßen. Dabei bedroht und provoziert er mit Grimassen und Angriffsbewegungen. Ein Feind würde sich davon attackiert fühlen, ein Freund der nichts Böses will kann gelassen den Farn aufheben und somit das Leben und den Frieden wählen.
Maori-Waffen kann man hier kaufen:

shopenzed.com - Carved Maori Tikis, Weapons and Canoes - Maori carving, carved maori, maori tikis, Maori Tiki, Maori ...

Da gibt es auch Bücher über Mau Rakau, den Haka, Maori-Waffen und Geschichte:

shopenzed.com - Books and DVD on Maori - Maori Books, Maori DVD

Empfehlenswerter Laden, habe dort auch schon gekauft.

Mit dem Patu oder mere magst du recht haben, wobei das vielleicht auch Geschmackssache ist. In meinem Buch über die Maori-Waffen und Kampfkünste sieht man viele andere Abbildungen diverser Waffen, deren Form im ersten Moment gar nicht waffenähnlich, aber doch elegant wirkt. Die Eleganz für mich (abgesehen von der Handhabung) offenbart sich durch die reichen Verzierungen. Der taiaha als Beispiel bleibt aber sehr, sehr elegant, auch objektiv betrachtet... außer natürlich du emfpindest Kampfstöcke prinzipiell als nicht so elegant...

Die Beschleunigungsqualität des taiaha kommt durch die paddelförmige Klinge zu Stande und dem schweren, verzierten Kopf am anderen Ende als Gegenstück. Eigentlich wird der taiaha eher wie eine Mischung aus Schwert und Stock geführt, wobei die Paddel-Klinge (ich nenne es mal so, auch wenn es plump klingt) die blockenden und schlagenen Bewegungen ausführt, während der Kämpfer den taiaha mit beiden Händen im Mittelteil hält. Das schwere Ende in Kopfform wird jedoch auch aus Konterbewegungen im näheren Kampf heraus zum Schlagen und Stoßen benutzt (ähnlich wie beim europäischen Langschwert, wenn der Schwertknauf zum Einsatz kommt).

Übrigens nutzten die Maori gerne im Zusammenhang mit dem Patu und anderen kurzen Schlagwaffen eine über die Hand gestülpte Muschel oder dicke Fell-Ballen um den Unterarm gewickelt, um damit gegnerische Waffen abzulenken (vor allem die langen Maori-Speere) abzuwehren und dann mit gezielten Schlägen gegen Schläfe, Nase oder Kinn den Gegner mit einem Schlag unschädlich zu machen.

Puh, die Parallelen zwischen indigenen Völkern ist schwierig zu ziehen, da die Menschen nach ihren Möglichkeiten Waffen herstellten und diese gegen vergleichbares "Kriegsgerät" einsetzten, also mit gleichen Mitteln. Die Parallelen liegen z.B. schon mal in der Herstellung der Waffen, Holz und Stein waren vor der Ankunft der Europäer wichtigste Materialien, ebenso wie Knochen (bei den MAori vornehmlich von Walwischen). Wenn du dir alte Tomahawks anschaust (also bevor die Europäer eiserne an europäische Streitäxte angelehnt "zur Mode" machten), wirst du viele Parallelen entdecken (alles irgendwie "Totschläger" ob Patu oder Tomahawk). Selbes gilt auch für Pfeil und Bogen und Speere, wobei meines Wissens nach die MAori-Speere poikeähnlciher und länger waren, während die Indinaer doch eher Mishcung aus Stoß- und Wurfspeer kürzerer Art hatten. Wie bei vielen Völkern war auch den Indianern, sowie en Maori die Kampfmischung aus blockendem Schild und schlagender Handwaffe alös effektive Kampfweise ein Begriff.
Ich denke mal, ein sehr theoretischer Kampf zwischen einem Maori und einem Irokesen wäre also sehr ausgeglichen gewesen. Wobei der taiaha eine Besonderheit darstellt, der die Indianer in Form und Kampftechnik nichts vergleichbares entgegen zu setzen hatten. Aber mit Schild und Skullcracker bewaffnet hätte ein Irokese da dennoch gleichstarke Chancen gehabt.

Dass die Maori nicht nur knochenbrechende Schlagwaffen hatten, sondern auch durchaus gerne "unter die Haut" gingen zeigt das Beispiel des Maripi. diese Handwaffe, dem Patu nicht unähnlich wurde mit Walfischknochen oder Haifischzähnen u.ä. mit einer Art Klinge versehen. Das Teil sehrt ihr im angefügten Bild. Man kann sich vorstellen, was für eklige Wunden das Teil zufügen konnte:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/ ... 1135337805


Haka:

Mit diesem Begrüssungsritual heissen die Maori heute ihre Gäste willkommen. Die stampfenden Schritte und drohenden Gebärden, begleitet von furchteinflössenden Grimassen und aggressiven Ausrufen werden oft als reiner Kriegstanz missverstanden. In kriegerischen Zeiten der Maori diente der Haka durchaus zur Abschreckung des Gegners oder als Herausforderung zum Kampf. Das Herausstrecken der Zunge sollte böse Gester abschrecken, aber auch dem Gegner zeigen: "Komm her! Ich mache dich nicht nur platt, ich fresse dich auch noch auf!" (die Maori waren stellenweise Kannibalen). Im Laufe der modernen Zeiten entwickelte der Haka sich aber zu einem gängigen Begrüssungsritzual, das trotz der aggressiven äusseren Erscheinungsform durchaus freundlich gemeint ist. Er wird heute auch von den weissen Neuseeländern mit gleicher Inbrunst und Selbstverständlichkeit zelebriert wie von den Maori. Vorallem bei Gastspielen neuseeländischer Sportmannschaften (z.B. den "all blacks") im Ausland gehört der Haka zum Begleitzeremoniell - oft auch zur Irritation der Gastgeber.
Jeder Stamm hat sein eigenes Haka, das bekannteste und weitverbreiteste ist die von Te Rauparaha (1768 - 1849), Stammeshäuptling vom Ngati Toa Stamm. Er war einer der letzten grossen Krieger-Häuptlinge. Te Rauparaha's haka ist auch der der All BLacks:

Leader
KA MATE! KA MATE!
We're going to die! We're going to die!

Chorus
KA ORA, KA ORA!
We're going to live! We're going to live!

Leader
KA MATE! KA MATE!
We're going to die! We're going to die!

Chorus
KA ORA, KA ORA!
We're going to live! We're going to live!
All together
TENEI TE TANGATA PU'RU-HURU
This is the man, so hairy

NA'A NEI TIKI MAI WHAKA-WHITI TE ...
who fetched, and made shine the

... RA! HUPANE! KA-UPANE!
sun! Step upwards! Another ... !

A HUPANE! KA-UPANE!
Step upwards! Another... !


WHITI TE RA!
The sun shines!

HI !

Das Haka erzählt die Geschichte als Te Rauparha von seinen Feinden geflohen ist. Ein Lokaler Häuptling versteckte ihn im Kumara-Keller, wo Te Rauparaha im Dunkeln ausharrte und erwartete dass er bald gefunden wird. Als der Keller geöffnet wurde und die Sonne hineinschien, waren es nicht die Feinde aber der sehr beehaarte lokale Häuptling der ihm sagte das sie gegangen sind. Te Rauparaha kletterte die Leiter hoch und tanzte diesen Sieges Haka zu ehren des lokalen Häuptlings.

Für viele ist der Haka nur eine Art Kriegstanz. Und das ist auch das Wesentliche bei vielen Arten des Haka. Aber es gibt auch etliche andere, die in der Maori-Kultur ihre Bedeutung haben.
Der am meisten aufgeführte Haka ist der "Haka Taparahi". Dieser Tanz war immer ein zeremonieller Tanz und weniger ein Kriegstanz. Daher wird er auch ohne Waffen aufgeführt.

Die drei Haupthakas, die auch Kriegstänze sind, heißen "Whakatu Waewae", "Tutu Ngarahu" und "Peruperu". Jeder dieser Hakas hat Eigenschaften, die ihn von den anderen unterscheidet. Sie sind alle furchterregende Schauspiele, um die physische Überlegenheit und Verfassung der Krieger zu zeigen, sowie dem Gegner Angst einzujagen. Diese Kriegs-Hakas beinhalten alle das Tragen von Waffen. Der "Peruperu" zeichnet sich durch die hohen Sprünge, bei denen die Beine unter den Körper gedrückt werden, aus. Beim "Tutu Ngarahu" wird zwar auch gesprungen, aber eher von Seite zu Seite, während beim "Whakatu Waewae" überhaupt nicht gesprungen wird.
Eine andere Haka-Art ist der "Ngeri". Bei ihm kommt es darauf an, die Krieger psychologisch zu motivieren. Die Choreographie ist sehr frei, so dass ihm jeder Tänzer selbst Ausdruck verleihen kann. Dieser Haka wird in der Regel ohne Waffen getanzt.
Der "Manawa Wera"-Haka wird normalerweise bei Beerdigungen oder bei anderen Gelegenheiten, die um den Tod kreisen, getanzt. Ähnlich wie der "Ngeri" hat er keine Choreographie und wird ohne Waffen aufgeführt.
Um Hass über einen anderen Maori-Stamm auszudrücken, gibt es den "Kaioraora". Jeder Stamm hat über einen anderen Stamm solch einen Haka entworfen, wobei dieser auch der Grund dafür war. Im Prinzip ist es fast eine Ehre der Grund für einen "Kaioraora" zu sein. Über die Jahre hinweg wurde ein Haka, in dem es über einen bestimmten Stamm geht, Bestandteil des Repertoires genau eben dieses Stammes.

Frauen und der Haka:
In der traditionellen Maori-Kultur spielen die Frauen eine wichtige Rolle in der Darbietung des Hakas. Sie treten sowohl im Haka, als auch Solo auf. Es gibt sogar Hakas, die nur aus Frauen bestehen. Sie spielen eine große Rolle in den Zeremonien und in der Unterhaltung im traditionellen Stammesalltag. Die Reputation eines Stammes basierte auf der Aufführung eines Hakas. Die Frauen waren ein integraler Bestandteil und daher auch fähige Darsteller.
In der modernen Maori-Kultur besteht die weibliche Rolle bei einem Haka hauptsächlich aus dem unterstützenden Gesang im Hintergrund. Die Männer stehen meist im Vordergrund, während die Frauen im Hintergrund mehrstimmig singen.
Nichtsdestotrotz ist es nicht ungewöhnlich auch Frauen in vorderster Reihe zu sehen. Besonders wenn es sich um ein spontanes Haka handelt.

Haka und die ersten Weißen:
Für Kapitän James Cook, der Neuseeland 1769 für König George von England in Besitz nahm, waren die Maoris ein ungewöhnlicher Anblick. Sie waren größer und kräftiger als die meisten Europäer der damaligen Zeit. Zudem trugen sie Tätowierungen am ganzen Körper, sogar im Gesicht. Der imposante Kriegstanz der Maoris, genannt "haka", tat ein Übriges um die "pakehas" (Die Weißen) auf Abstand zu halten. Mit weit aufgerissenen Augen, die sie diabolisch verdrehten, und ausgestreckter Zunge versuchten die Krieger ihren Gegnern das Fürchten zu lernen. "Der Tod! Der Tod! Das Leben!" schrieen sie den ahnungslosen Neuankömmlingen entgegen.

Haka und Rugby:
Das 1905 "All Black" RugbyTeam, war das erste Team, das einen Haka auf seiner Übersee-Tour benutzte. Es war auch das erste Mal, dass sie "All Black" genannt wurden. Nach dieser Tour wurden die "All Blacks" und der Haka praktisch gleichgesetzt. Wenn die "All Blacks" ihren Haka vor einem Spiel darbieten, ist das fast genauso spektakulär wie das Spiel selbst. Sogar die Zuschauer auf den Rängen stimmen lautstark in den Haka mit ein. Die genaue Übersetzung des Hakas (siehe unten) hat rein gar nichts mit dem Rugby-Spiel zu tun, aber dennoch hat die Darbietung einen bestimmten Effekt auf die Spieler. Für die Mannschaft ist es ein Adrenalin-Kick, der sie physisch, wie psychisch auf das Spiel vorbereitet. Die gegnerische Mannschaft dagegen fühlt sich oft eingeschüchtert und gestört bei ihrer eigenen mentalen Vorbereitung. Wenige Leute wissen, wie sie auf so einen Haka reagieren sollen und die Reaktionen gehen von passiv bis zu aggressiv.
Es gab viele Diskussionen, ob der Haka nicht zu aggressiv sei und zu Gewalt führen könnte. Was bei einigen Hakas beinahe passierte, da sich die gegnerische Mannschaften den All Blacks während des Hakas näherten. Treue Fans finden es gerade spannend, denn es führt dazu, dass das gegenerische Team viel aggresiver und härter spielt - erst so wird es ein gutes Rugby-Spiel.
Sogar im Schulsport wird der Haka in Neuseeland vor jedem Rugby-Spiel zelebriert. Jede Mannschaft hat seinen eigenen Haka und es gibt ein lautstarkes Spektakel, wenn die gegnerischen Teams gleichzeitig ihren Haka vorführen, unterstützt von ihren jeweiligen Mitschülern.


Weitere Infos zum Haka:

http://www.newzealand.com/travel/abo...ature/haka.cfm
User avatar
soises
Tester
 
Posts: 87
Joined: 23 Nov 2002, 17:28
Location: Hard boiled Wonderland

Return to Was sonst nirgends hinpasst...

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests

cron